Die Kläranlage der Stadt Villach hat im Zeitraum von April bis September 2021 eine beeindruckende Transformation durchlaufen. Das Projekt umfasste die Installation einer neuen vorgehängten, hinterlüfteten, gedämmten Fassade aus Faserzementplatten in den Farben Rot und Grau. Mit einer Gesamtfläche von 650 m² wurde die Fassade zu einem funktionalen und ästhetischen Highlight der Anlage.
Bei der Umsetzung der Fassade kamen hochwertige Faserzementplatten zum Einsatz. Diese Platten sind langlebig, wetterbeständig und bieten eine ansprechende Optik. Die Fassade wurde in einem präzisen Raster angeordnet und mit sichtbaren Nieten befestigt, was zu einer klaren und modernen Ästhetik beiträgt.
Ein besonderes Merkmal dieses Projekts war die Notwendigkeit, alle Zuschnitte der Platten direkt vor Ort auf der Baustelle durchzuführen. Aufgrund der vielen Kanten und speziellen Anforderungen war es notwendig, ein spezielles Sägeblatt zu verwenden, um die Schnitte exakt anzupassen. Nach dem Zuschnitt wurden die Platten imprägniert und die Kanten sorgfältig geschliffen, um eine perfekte Passform und hochwertige Optik zu gewährleisten. Diese aufwendige Vorgehensweise ist selten und erfordert höchste Präzision und handwerkliches Geschick.
Die Arbeit mit Faserzementplatten direkt vor Ort war eine besondere Herausforderung. Die speziellen Zuschnitte erforderten höchste Präzision.
– SILVIO KÖSTENBAUMER
Die Installation dieser maßgeschneiderten Fassade ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung komplexer Projekte durch das Team der Firma Ladstätter. Das besondere Highlight dieses Projekts war die akribische Durchführung aller Schnitte und Anpassungen direkt auf der Baustelle, was das Projekt einzigartig und besonders anspruchsvoll machte. Die fertige Fassade zeigt eindrucksvoll, wie durch sorgfältige Planung und präzise Ausführung eine ansprechende und funktionale Lösung realisiert werden kann.


